Katharina Stegmeier paintings
Poppelstr. 13b
90419 Nürnberg
katharinastegmeier(at)gmail.com
Willst du mehr wissen? Dann schaue doch einfach im Shop bei Singulart vorbei:
Ein Aquarell mit drei schneebedeckten Tannen, deren Nachbarbäume als Schatten im Hintergrund angedeutet werden. Zwei unregelmäßige Schriftbänder verlängern bei zweien der Bäume die Vertikale zum Bildrand hin, innerhalb derer sich zwei rote Schriftelemente die besondere Aufmerksamkeit des Betrachters abholen. Sie fordern uns heraus, den Moment zu erkennen, in dem das Bild seinen eigenen Rhythmus findet.
„Shifting Perspectives“ ist ein Spiegel unserer Zeit: Die Schichten aus Farben, Formen und handschriftlichen Elementen symbolisieren den oft chaotischen immer und vielschichtigen Diskurs, der unsere Zeit prägt. Die kontrastierenden Bereiche – leuchtende Farben versus gedeckte Töne – könnten für die Spannungen zwischen Hoffnung, Wandel und den dunkleren Herausforderungen stehen, während die Überlagerungen die Komplexität und das oft unübersichtliche Ineinandergreifen von Meinungen, Konflikten und Lösungen in der globalen Politik visualisieren.
Das Motiv erinnert an eine ruhige dunkle Landschaft mit beruhigenden Blau- und Grüntöne (stille Gewässer und üppige Wiesen), während die kräftige pinke Linie die Schnittstelle zwischen Natur/Umwelt und menschlichem Einfluss bzw. menschlicher Natur symbolisiert. Die verschiedenen Ebenen im Werk werden dadurch besonders betont.
Die monochrome Zeichnung besteht aus drei Elementen: Am unteren Bildrand erstreckt sich eine Basis mit wellenartiger Bewegung, in der Mitte des Bildes steht ein kleiner Stein und
darüber erhebt sich eine Welt, die baumartige Strukturen zeigt und einen Blick in den Himmel gewährt.
Die Komposition scheint ein Gleichgewicht gefunden zu haben, das bei kleinsten Störungen durch den Stein neu austariert werden muss.
Die Gesamtkomposition ist die Darstellung einer (inneren) Entwicklung, beginnend mit den Bewegungen der Basis, gefolgt von der fragilen Präsenz des Steins (einem Störfaktoren und Träger der Balance gleichermaßen) und schließlich der erweiterten Perspektive und Offenheit, die die aufstrebenden Strukturen der oberen Welt vermitteln.
Maße: 30x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Tinte, Graphit, Papier (250g/qm)
Die monochrome und mit Gold akzentuierte Zeichnung besteht aus drei Elementen: Am unteren Bildrand erstreckt sich eine Basis mit wellenartiger Bewegung, in der Mitte des Bildes steht ein kleiner Stein und
darüber erhebt sich eine Welt, die sich nebulös verflüchtigt und einen aufstrebenden Blick nach oben gewährt.
Die Komposition scheint ein Gleichgewicht gefunden zu haben, das bei kleinsten Störungen durch den Stein neu austariert werden muss.
Die Gesamtkomposition ist die Darstellung einer (inneren) Entwicklung, beginnend mit den Bewegungen der Basis, gefolgt von der fragilen Präsenz des Steins (als träger und Störer der Balance gleichermaßen) und schließlich der erweiterten Perspektive und Offenheit, die die aufstrebenden Strukturen der oberen Welt vermitteln.
Maße: 30x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Tinte, Lack, Graphit, Papier (250g/qm)
In der Mitte des Bildes befinden sich zwei mit Tusche gezeichneten und als Collage befestigten gemalte Blütendolden. Dazwischen stehen konkrete oder abstrahierte Textelemente aus Graphit, die die beiden Blüten asymmetrisch verbinden. Dieses Gestaltungselement verleiht der Darstellung eine zusätzliche texturale Dimension und erzeugt eine Tiefenwirkung. Die Farbgebung ist insgesamt dezent gehalten, um die Aufmerksamkeit auf die Blütenpollen zu lenken.
Dabei wurden hauptsächlich erdige Töne wie Braun, Beige oder Grau verwendet, um eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Sie erzeugt eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Kunst und regt den Betrachter an, die Details zu erforschen und eigene Interpretationen zu finden.
Maße: 30x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Tinte, Lack, Aquarell, Papier (250g/qm)
Das Bild präsentiert eine Collage, in der verschiedene Schichten Papier miteinander kombiniert sind. Einige der Papiere weisen florale Muster auf, was dem Werk eine zusätzliche Dimension und eine organische Note zusätzlich zu den Papierblüten in gedeckter Farbgebung verleiht. Der schwarze Papiergrund bildet einen Kontrast, der die Lebendigkeit der farbigen Blüten und weißen Schrift hervorhebt, die einen Kontrapunkt zu dem dunklen Hintergrund bildet.
Trotz der scheinbar einfachen Mittel, nämlich der Collage von Motiven und der Verwendung von Schrift, entsteht eine lebendige und ästhetische Gesamtkomposition. Die verschiedenen Papierschichten könnten die vielen Facetten des Lebens, jeder Abschnitt mit eigenen Mustern und Texturen, repräsentieren, die sich zu einer nuancierten Gesamtheit verbinden.
Maße: 30x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Lack, Papier (250g/qm)
Kupferstreifen treffen auf Lackschrift. Das Motiv von Anordnungen in Streifen (entweder aufgetragen wie das Kupferband oder durch Freilassungen zwischen den Textblöcken) dominiert. Zwei blaue Akzente akzentuieren das ansonsten schwarz-weiß-kupfer gehaltene Motiv. Damit symbolisiert das Werk Konvergenz und Verbindung durch unterschiedliche Elemente:
Das Bild symbolisiert Konvergenz und Verbindung durch unterschiedliche Elemente. Die Kupferstreifen stehen für Festigkeit und Stabilität, während die Lackschrift und die Lücken zwischen den Elementen auf Kommunikation und Zusammenführung hindeuten.
Maße: 30x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Lack, Kupferband, Aquarell, Papier (250g/qm)
Ein schwarzes Band erstreckt sich von oben nach unten, entstanden durch eine lockere Pinselführung. Durchzogen wird es von unregelmäßigen, roten Bereichen und gelegentlichen Unterbrechungen. Diese Unterbrechungen und Bereiche sind mit Schrift gefüllt, die akzentuiert wird und ein weiteres Band bildet, das am unteren Bildrand von links nach rechts verläuft und einen Kontrapunkt zum breiten Band setzt.
Die Zeichnung - ein knorriger hagerer Baum mit Knospen vor einem abstrakten mondähnlichen Hintergrund unterschiedlicher Färbung in gelb - weist zeitgenössische und historisierte Stilmittel lauf. Der Hintergrund erinnert als Schriftbild an Graffitiart, der Baum und der Mond an eine jugendstilartige Abbildung mystischer Zusammenhänge, ohne diese genauer zu benennen.
Die blaue weite Stimmungsstunde beschreibt ein klares reines Gefühl (blau), das weit ist, weil alles möglich scheint (weite Perspektive). Die Stimmung wird mit dem Auf und Ab des Schriftzugs symbolisiert.
Maße: 29,7x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Tinte, Lack, Acryl, Aquarell, Papier (250g/qm)
Viele verschiedene Umwelten umgeben uns. Um das zu symbolisieren wurden Papierstreifen benutzt, die als zusätzliches Papier auf der Grundlage andere Welten als die der Basis abbilden. So entstehen mehrere Schichten aus Papier, Schrift und Farbe.
Maße: 29,7x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Tinte, Lack, Acryl, Aquarell, Collage, Papier (250g/qm)
"The Moon is awake and takes care" (der Mond ist wach und passt auf) ist die sich wiederholende Sequenz auf der Trilogie. Drei Typen nächtlicher Wachheit werden dargestellt: Grüblerischer, feiernder und meditativer Geist.
Maße: 14,8x21cm, DIN A5 (jeweils)
Handsigniert, Unikat
Kupferfolie, Lack, Aquarell, Tinte, Graphit, Kreide, Papier (250g/qm)
Ernste Nachrichten zur Klimaerwärmung und deren Auswirkung auf die Flora wurden als Text- und Bildsequenz dargestellt und mit gelber Tapeumrandung versehen, die die Wärme buchstäblich ausstrahlt.
Maße: 29,7x42cm, DIN A3
Handsigniert, Unikat
Tinte, Lack, Graphit, Aquarell, Papier (250g/qm), Tape